• Skeptizismus und Philosophie : Kant, Fichte, Hegel

    Ficara, Elena 2012 Fichte-Studien, 0925-0166 ( Serie ) Amsterdam ; New York : Rodopi 9789401207911 | BRILL9789401207911 Abstract

    Preliminary Material -- Einleitung /Elena Ficara -- Skeptizismus bei Fichte mit besonderer Berücksichtigung der Rolle des Zweifels in der Bestimmung des Menschen /Marco Ivaldo -- A Question of Method: Transcendental Philosophy, Dialectic, and the Problem of Determination /Angelica Nuzzo -- Kombinationen von Fundamentalismus, Kohärentismus und Skepsis bei Kant, Fichte und Hegel als Antworten auf Probleme gegenwärtiger Epistemologie /Rainer Schäfer -- Skeptizismus und die Begründung der Philosophie bei Kant und Hegel /Elena Ficara -- Maimon und der Skeptizismus /Lidia Gasperoni -- Skeptizismus und Kritik - zur Wandlung der Kritikauffassung im transzendentalen Idealismus Fichtes /Jürgen Stahl -- Moralität, Ironie und Skeptizismus /Klaus Vieweg -- Georg Römpp: Kants Kritik der reinen Freiheit: Eine Erörterung der ›Metaphysik der Sitten‹. Duncker und Humblot (Philosophische Schriften; 65), Berlin 2006, 319 S. /Simon Gabriel Neuffer -- Monika Betzler (Hg.): Kant's Ethics of Virtue. De Gruyter, Berlin/New York 2008, 296 S. /Karsten Schoellner -- Katja V. Taver: Freiheit und Prädetermination unter dem Auspiz der prästabilierten Harmonie. Leibniz und Fichte in der Perspektive. Rodopi (Fichte-Studien Supplementa Band 21), Amsterdam/New York 2006, 425 S. /Robert Marszałek -- Laura Anna Macor: Friedrich Hölderlin. Tra illuminismo e rivoluzione. Edizioni ETS (philosophica Band 29), Pisa 2006, 184 S. /Stefano Volpato -- Robert Marszalek: Mitologia a rozum instrumentalny. Fundament procesu dziejowego w dziele późnego Schellinga [Mythologie und instrumentelle Vernunft], Wydział Filozofii i Socjologii UW, Warschau 2004, 194 S. /Jarek Jarszak -- Markus Gabriel: Der Mensch im Mythos. Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewusstseinsgeschichte in Schellings ›Philosophie der Mythologie‹. Berlin/New York: De Gruyter. 2006. 503 S. /Christoph Binkelmann -- Joji Yorikawa: Das System der Philosophie und das Nichts. Studien zu Hegel, Schelling und Heidegger. Karl Alber Verlag, Freiburg/München 2005, 116 S. /Wibke Rogge -- Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Handbuch. Deutscher Idealismus. Verlag J. B. Metzler: Stuttgart/Weimar 2005. X, 430 S. /Robert Marszalek -- Christian Beyer: Subjektivität, Intersubjektivität, Personalität - ein Beitrag zur Philosophie der Person. De Gruyter, Berlin/New York 2006. 212 S. /Sophie-Thérèse Krempl.

    Loading...
Ficara, Elena

  • keine lizenzfreien Inhalte gefunden

  • keine externen Weblinks