Philosophische Symposien
Einleitung: Das Philosophisches Symposium der DFG zum Thema „Potentialität“
-
Das Philosophisches Symposium der DFG zum Thema „Potentialität“ | Barbara Vetter, Christof Rapp
Einleitung
Video
-
1. Philosophisches Symposium der DFG "Potentialität" | DFG
[Youtube]
Vorträge
-
Der ontologische Vermögensbegriff bei Aristoteles | Ursula Wolf
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Zurechenbarkeit potentiellen und nicht-potentiellen Wissens bei Aristoteles | Béatrice Lienemann
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Die Unterscheidung zwischen Potentialität und Möglichkeit im Arabischen Avicennismus | Feder Benevich
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Potentialität, Kontingenz und Freiheit bei Johannes Duns Scotus (1266-1308) | Isabelle Mandrella
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Potentialität in der Ethik Spinozas | Kerstin Andermann
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Geistige Fakultäten, Vermögen oder Fähigkeiten | Stephan Schmid
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Kant und Hegel über Vermögen und Möglichkeit | Dina Emundts
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Fähigkeiten und Dispositionen | Romy Jaster
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Dispositionalität und Potentialität in der Physik | Andreas Hüttemann
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Wie der Möglichkeitssinn modales Wissen erklärt | Daniel Dohrn
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Handeln aus Gründen und Dispositionen | Erasmus Mayr
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Geistige Vermögen | Hannes Worthmann
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Soziale Macht als Potentialität | Tamara Jugov
Vortrag [PDF] Diskussionsfragen [PDF] -
Potentialität in der medizinischen Ethik | Ralf Stoecker
Vortrag [PDF]
Podiumsdikussion
-
Podiumsdiskussion: Die Situation der akademischen Philosophie im deutschsprachigen Raum | DFG
[Youtube]