• An den Grenzen der interkulturellen Bildung : eine Auseinandersetzung mit Scheitern im Kontext von Fremdheit Aydt, Sabine 2015 Kultur ( Serie ) Bielefeld : Transcript Deutsch 9783837628722 | 3837628728 Abstract

    Interkulturelle Bildung verspricht, das Zusammenleben und -arbeiten unter den Bedingungen von Fremdheit und Migration zu erleichtern. Dennoch gibt es unlösbare Konflikte - und mehr Kulturwissen führt oft zu mehr Orientierungslosigkeit. Droht das Scheitern dieses Bildungsansatzes? Kann interkulturelles Lernen Erfahrungen des Scheiterns integrieren? Zur Reflexion der Praxis greift Sabine Aydts transdisziplinärer Essay eine Reihe von Denkmodellen auf - vom Schiffbruch über die Tragödie zum Eindringling. Die Auseinandersetzung mit Krisen im Kontext von Fremdheit eröffnet so den Blick auf unerwartete Wege zu einem anderen, spielerischen Ansatz kulturellen Lernens durch Erfahrung im ”Übergangsraum“ (D.W. Winnicott). (Quelle: www.buchhandel.de).

    Schlagwörter

    Interkulturelles Lernen | Scheitern | Fremdheit | Erfahrung | Paperback / softback ; Produktform | 370 ; DDC 22 ger | Lernen | Grenze | Spiel | Migration | Bildung | Bildungstheorie | Pädagogik | Interculturalism | Learning | Failure | Border | Play | Foreignness | Education | Theory of Education | Pedagogy | 370 ; DNB-Sachgruppen | 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; VLB-WN

    Loading...
  • keine Heimatbibliothek ausgewählt
  • Lizenziert
    • keine lizenzierten Inhalte
  • Open-Access
    • keine lizenzfreien Inhalte gefunden
  • Externe Weblinks
    • keine externen Weblinks
Aydt, Sabine
Interkulturelles Lernen
Scheitern
Fremdheit

  • keine lizenzierten Inhalte

  • keine lizenzfreien Inhalte gefunden

  • keine externen Weblinks